Oftmals werden wir belächelt und gefragt, warum wir nicht in eine andere Sparte wechseln und „zeitgemäßere“ Videos drehen?
Zum einen möchten wir mit unseren Videos vielen Menschen die Möglichkeit geben, die Bräuche und Traditionen in unserem Land mitzuerleben, egal an welchem Ort man sich gerade befindet. Zum anderen dienen unsere Videos als Dokumentation. In der heutigen Zeit gehen oftmals Bräuche und Veranstaltungen verloren, sie werden abgeschafft oder sogar verboten, nicht mehr vorgelebt und somit auch nicht mehr an die nächsten Generationen weitergegeben.
Vor allem während der anherrschenden Corona-Pandemie, sehnten sich die Menschen nach kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Festen. Mit unserem Repertoire an Videos konnten wir zumindest einen Hauch positive Stimmung in den meist sehr eingeschränkten und tristen Alltag zurückgeben.
Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl der Videos, legen wir auf die Blasmusik. Diese verbindet seit jeher Menschen, egal welche Sprache sie sprechen oder wo sie leben. Vor allem in Tirol spielt die Blasmusik nach wie vor eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Eine Gemeinde ohne Musikkapelle wäre undenkbar.
Es sind nicht nur wir, die daran festhalten. Dies belegen auch die Zugriffe auf die Videos und das weitaus positive Feedback, welches wir immer wieder erhalten und uns motiviert, damit weiterzumachen!